Das 
    Projekt
    jedermann deutschland tour 2002
    des Triathlon Racing Team Remchingen
Triathleten des TRT Remchingen bei der deutschland tour 2003
Begeistert von der einmaligen Atmosphäre bei der deutschland tour 2002 wollten sich die Triathleten des TRT Remchingen auch dieses Jahr die Chance nicht entgehen lassen, wieder bei der deutschland tour zu starten. Da die Teilnahme an der gesamten Tour mit immensem Aufwand (finanziell und sportlich) verbunden ist, fiel die Entscheidung bei Tagesetappen an den Start zu gehen. Dies ermöglichte dann auch, daß sportlich nicht so ambitionierte Triathleten das Feeling deutschland tour live miterleben konnten. Als Sponsor konnten wieder die Stadtwerke Pforzheim gewonnen werden.
Am Pfingstsamstag stand die Königsetappe im Schwarzwald auf dem Programm. Die Streckenlänge betrug 85 km und hatte 2.200 (!) Höhenmeter. Was das zu heißen hatte sollte das SWP-Team noch zu spüren bekommen. Gemeinsam mit 386 (!) weiteren Tagesstartern fiel der Startschuß in Todtmoos um 9:00 Uhr. Unmittelbar nach dem Start mußte der Hochkopf erklommen werden (Steigung auf 5 km), wo später dann eine Bergwertung für die Profis stattfand. Nach zahlreichen weiteren kilometerlangen Steigungen mit teilweise 12% Steigung kam der schlimmste Anstieg jedoch zum Schluß: Bergankunft auf dem Feldberg mit über 10 km Schlußanstieg! Hier mußte sich jeder Starter mit letzter Kraft ins Ziel kämpfen. Thomas Lohr und Oliver Faas konnten sich dabei mit einem 62. bzw. 67. Gesamtplatz im vorderen Bereich des Feldes plazieren.
Das Einzelzeitfahren von Maulbronn nach Bretten fand am Pfingstsonntag statt. Neben 3 Startern vom Vortag gingen 8 weitere TRTler an den Start. Da das Zeitfenster für den Start für die Veranstalter begrenzt war, konnten sich nur 183 Tagesstarter der Herausforderung 40,7 km Einzelzeitfahren stellen. Motiviert von der gleichen Startrampe wie später die Profis zu starten und die identische Strecke wie die Profis bewältigen zu müssen, ging das SWP-Team mit Heimvorteil an den Start (natürlich wurde die Strecke in etlichen Trainingsfahrten analysiert). Durch eine gute Mannschaftsleistung konnte bei der Teamwertung ein hervorragender 4. Platz erreicht werden (7 Starter lagen unter den ersten 65 Startern, d.h. im vorderen Drittel).
Insgesamt hat die deutschland tour 2003 allen Startern des SWP-Teams sehr viel Spaß bereitet. Die Atmosphäre war super. Man kann das gar nicht beschreiben sondern muß es erlebt haben. Der TRT Remchingen möchte sich daher an dieser Stelle nochmals bei den Stadtwerken Pforzheim bedanken, die die Teilnahme bei dieser Veranstaltung ermöglicht haben.
Die Ergebnisse im einzelnen:
5. Etappe: 
    Todtmoos - Feldberg 
    (Teamwertung 9. Platz von 13 Mannschaften) 
    SWP-Team/Stadtwerke Pforzheim 12:26.01,8 (Teamzeit) 
Lohr Thomas 2:51.55,1 
    - 32. Platz in Altersklasse 
    Faas Oliver 2:53.01,9 - 36. Platz in Altersklasse 
    Fersing Christian 3:14.42,4 - 105. Platz in Altersklasse 
    Hofmann Thomas 3:26.22,4 - 57. Platz in Altersklasse 
6. Etappe: 
    Maulbronn - Bretten 
    (Teamwertung 4. Platz von 8 Mannschaften) 
    SWP-Team/Stadtwerke Pforzheim 4:38.56,9 (Teamzeit) 
Lohr Thomas 1:09.06,6 
    - 20. Platz in Altersklasse 
    Faas Oliver 1:09.45,5 - 24. Platz in Altersklasse 
    Rössler Steffen 1:09.48,2 - 25. Platz in Altersklasse 
    Mettler Andreas 1:10.16,6 - 30. Platz in Altersklasse 
    Müller Martin 1:10.26,3 - 13. Platz in Altersklasse 
    Becker Bernhard 1:11.37,4 - 8. Platz in Altersklasse 
    Frey Jörg 1:11.50,7 - 38. Platz in Altersklasse 
    Feuersenger Jürgen 1:15.38,9 - 18. Platz in Altersklasse 
    Schmidt Georg 1:16.24,1 - 18. Platz in Altersklasse 
    Zaiss Herbert 1:20.52,9 - 78. Platz in Altersklasse 
    Christian Fersing ohne Transponder gestartet -> keine Zeitnahme 
